Wie Fortbildung bei finstreet läuft? Ganz nach dem Motto: Jeder Kollege weiß selbst, was ihn am besten voranbringt.
In diesem Jahr hat bspw. Holger an einem Executive Education Programm zum Thema Design Thinking an der HPI D-School des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering teilgenommen.
Jetzt fragt ihr Euch vielleicht, was genau ist Design Thinking?
Dahinter verbirgt sich eine systematische und allen voran nutzerzentrierte Herangehensweise zur Lösung komplexer Probleme und Gestaltung innovativer Produkte und Services.
Eines der Highlights der Fortbildung war die Keynote von Professor Ulrich Weinberg, der die D-School nach dem Vorbild der Stanfort University 2007 in Europa etabliert hat.
Kernbotschaft des Vortrags: In einer extrem sich vernetzenden Welt wird unser vorherrschendes Denken zum Bremsklotz. Digitale Komplexität lässt sich nur mit neuen Handlungskonzepten bewältigen. Daher ist die Welt des (Network) Design Thinking geprägt von Kollaboration, kreativer Verknüpfung von scheinbar nicht Zusammenhängendem und vor allem von Enthierarchisierung.