21. März 2023

onevision: Zusammen sind wir noch stärker!

#onevision: Zusammen sind wir noch stärker! 💪

Was passiert, wenn die Teams zweier Unternehmen, die für die gleiche Vision brennen, an einem historischen Ort wie dem Schloss Krickenbeck zusammen gebracht werden?

Ein Offsite-Event, das in Erinnerung bleibt!

Wir konnten uns persönlich kennenlernen und uns darauf konzentrieren, wie wir die Ziele und Werte unserer Unternehmen vereinen und gemeinsam leben - es war ein Tag gefüllt mit Vorträgen und Workshops, bei denen wir uns gegenseitig inspirieren und motivieren konnten. 💡

Im letzten Workshop durfte jeder von uns kreativ werden und aus Legosteinen die gemeinsame Vision nachstellen. Das war nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine wichtige Übung, um unsere Vision greifbar zu machen und hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Ziele zu visualisieren und uns daran zu erinnern, wofür wir als Team stehen. 

Die Abendveranstaltung war das #Highlight des Events:

🎲 Bei der Casino Night haben wir um die meisten Chips gespielt. 
🎤 In der Karaokebar zeigten wir uns von unserer musikalischen Seite. 
🍻 Die Nacht wurde zum Tag während wir mit erfrischenden Drinks angestoßen und ausgelassen gefeiert haben.

Unsere “Key-Takeaways”:

Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt! Nach einigen Wochen der virtuellen Zusammenarbeit haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, sich zu treffen, miteinander zu sprechen.

Zusammen sind wir motivierter als alleine und nur mit dem gesamten Team werden wir unsere #onevision umsetzen können.

Wir sind bereit für die Zukunft und freuen uns auf die kommende Zeit voller Herausforderungen und Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit der fintus GmbH und allen neuen Kolleg:innen meistern werden. 🚀

Ihr möchtet Teil unseres Teams werden, dann schaut doch mal auf unserer Karriere-Seite vorbei: https://www.finstreet.de/karriere

10. Januar 2023

fintus und finstreet bündeln Kräfte

fintus bündelt die eigenen Kräfte mit denen der finstreet GmbH, dem Hidden Champion im Bereich der digitalen Transformation in der Finanzindustrie.

Die fintus Gruppe hat heute den Erwerb der finstreet GmbH mit Hauptsitz in Münster bekannt gegeben. Damit unterstreicht fintus den 2021 eingeschlagenen Wachstumskurs, der durch den Londoner Private-Equity-Investor AnaCap Financial Partners begleitet wird. AnaCap investiert seit Jahren in den europäischen Finanzdienstleistungssektor. Zu den Portfoliounternehmen gehören Banken, Finanzdienstleister sowie in Deutschland die aktuellen Beteiligungen an WebID, MRH Trowe und vergangene erfolgreiche Engagements wie beispielsweise Heidelpay.

finstreet hat sich seit 2014 auf die Bewältigung der digitalen Herausforderungen innerhalb der Finanzindustrie spezialisiert und realisiert technische Lösungen und innovative Geschäftsmodelle – von individuellen Auftragsentwicklungen bis zu standardisierten Software-as-a-Service-Produkten. Mit rund 90 Mitarbeiter:innen und über 400 Kunden, darunter namenhafte Finanzinstitute wie die DZ BANK AG, die Deutschen Bürgschaftsbanken, Sparkassen, Volk- und Raiffeisenbanken sowie etliche Spezialanbieter, zählt finstreet seit Jahren bereits zu den Champions in der Unterstützung des digitalen Wandels im Financial-Services-Sektor.

Die Kund:innen von fintus und finstreet profitieren von der vereinten Stärke. Gemeinsam entsteht ein Unternehmen mit rund 170 Expert:innen. Beide Unternehmen werden ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen: Einerseits den Ausbau der Low-Code-Banking-Plattform fintus, der erfolgreichen Produkte DialogOnline und eco.banking sowie der von finstreet individuell entwickelten Exklusiv-Lösungen. Besser als je zuvor begleitet dieses umfassende Angebot Kund:innen auf dem Weg der Transformation ihres Geschäftsmodells inklusive hoher Automatisierung.

Zudem wird die Gruppe die Stärke der beiden Unternehmen nutzen, um gemeinschaftlich bestehende Standardprodukte weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Produkte zu schaffen. Die Low-Code-Banking-Plattform von fintus verwendet dabei zukünftig Komponenten der finstreet Plattform und stellt eigene Funktionen für die Erweiterung der finstreet Produkte bereit. Das Augenmerk liegt dabei auf herausragenden Erlebnissen für die Mitarbeiter:innen in Finanzinstituten und deren Interessenten sowie Kund:innen.

Das finstreet Management um David Niedzielski (CEO), Dr. Holger de Bie, Patrick Lukas, Fabian Kammering, Tristan Zellner und Lutz Bigalke, freut sich auf die Zusammenarbeit. Dazu erklärt Niedzielski: „Uns vereint die gemeinsame Vision von herausragenden Kunden- und Nutzererlebnissen sowie Effizienzpotenzialen, die sich aus der Digitalisierung von Prozessen für Finanzdienstleister ergeben. Unser zukünftig vernetztes Leistungsportfolio wird uns dabei helfen, die Entwicklungsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen, die der Branchenfokus mit sich bringt, exzellent zu erfüllen. Wir sind davon überzeugt, dass sich in den kommenden Jahren einige wenige relevante Anbieter mit einer möglichst breiten thematischen Abdeckung am Markt behaupten werden – gemeinsam werden wir diesen Trend anführen.“

Anja Scheffka, COO der fintus Gruppe, dazu: „Die Teams der Unternehmen ergänzen sich äußerst gut. Bereits wenige Tage nach Unterschrift wurden gemeinsame Projekte gestartet. Die Bewahrung der eigenen Firmenkultur, gepaart mit Neugier auf die Zukunft, vereint die Teams. Kontinuität und Stabilität zu schaffen sowie die gemeinsamen Werte weiterzuentwickeln, werden kurzfristige Aufgaben sein, die wir erfolgreich gemeinsam meistern werden.“

Gemeinsam freut sich das Management auf das kommende Jahr. Im Fokus für 2023 stehen die Beschleunigung der Transformation der Finanzindustrie, die Verbesserung der Kundenerlebnisse und die Stärkung des eigenen Teams verbunden mit organischem und anorganischem Wachstum, das durch weitere Unternehmensakquisitionen realisiert werden soll.

15. September 2022

TechWomen Münster – After Work Event

📢 #TechWomen in #Münster aufgepasst! 🍸
Am Donnerstag, den 29. September findet in unserem Office an der Friedrich-Ebert-Str. 113 das erste #AfterWorkEvent für und von TechWomen in Münster und der Umgebung statt.

Egal, ob du Product Ownerin, UX/UI Designerin, Front- oder Backend Developerin, Studentin, Berufsanfängerin, Berufserfahrende oder Quereinsteigerin bist. 👩‍💻

Wir möchten euch alle herzlich ab 17:30 Uhr in unserem Office begrüßen und mit euch gemeinsam den Start einer lebhaften und hoffentlich kontinuierlich wachsende #Community feiern.

Neben kühlen Drinks, leckerem Finger Food und guter Musik, haben wir für euch ein spannendes Programm auf die Beine gestellt:

👉 Anette Davids von Women in Tech e.V. wird euch spannende Insights über den Verein und Ihre Arbeit geben.

👉 Ebenso freuen wir uns sehr, dass Ramona Schwering uns im Rahmen ihrer Keynote „You belong here - Von Hürden und Glück als Frau in der IT" an ihrer mehr als 10-jährigen Erfahrung als Softwareentwicklerin teilhaben lässt.

An dieser Stelle schonmal vielen Dank an die beiden für Ihre tatkräftige Unterstützung unseres Events und unserer Vision! 🤝

An Alle, die dabei sein möchten:
Meldet euch einfach über unsere TechWomen in Münster LinkedIn-Veranstaltung an und schon steht ihr auf der Gästeliste!

Wir freuen uns auf euch, einen angeregten Austausch und natürlich auf die Party! 🎉

6. September 2022

finstreet-Speaker: Handelsblatt Euroforum

Handelsblatt #Euroforum - wir sind als #Speaker dabei!! 📢
Kreditprozesse der Zukunft im Privat- und Firmenkundengeschäft

Das ist der Titel der 10. Jahrestagung, die am 2. und 3. November 2022 in Düsseldorf vor Ort und digital stattfinden wird.

Die Pandemie hat die Digitalisierung des Kreditgeschäftes katalysiert und den Wettbewerb weiter verschärft: Traditionelle Kreditinstitute, Neobanken und FinTechs stehen in Konkurrenz, die großen digitalen Player drängen zunehmend auf den Markt.

Genau diese Entwicklung gilt es auf dem diesjährigen Euroforum zu diskutieren.

Zu den Referenten/innen aus #Sparkassen#Genossenschaftsbanken und Geschäftsbanken sowie #FinTechs und BigTechs gehören auch zwei von unseren Kollegen, die als Speaker praxisnahe Einblicke geben werden:

👉 Holger wird zusammen mit Christian Alpert, Bereichsleiter Vertriebsmanagement, und Daniel Dekarski, Leiter Innovation & Business Transformation, das Thema Vertical Banking beleuchten. Ganz konkret geht es darum, wie die Bank für Sozialwirtschaft AG über digitale Kanäle gezielt Neukunden gewinnen und gleichzeitig die Effizienz mittels differenzierter Prozessstraßen steigern möchte – und das alles im Spannungsfeld zwischen standardisiertem Kernbanksystem und spezifischer Zielkundengruppe.

👉 Simon und Andreas von Usedom, Bereichsleiter Business Excellence & Operations bei der Volksbank eG – Die Gestalterbank und Geschäftsführer AVURA GmbH, werden in ihrem Vortrag aufzeigen, wie durch das Zusammenspiel von unserer digitalen Signatur-Lösung „#DialogOnline“ und der RPA-Technologie Kreditprozesse (z.B. private Baufinanzierung) digitalisiert und automatisiert werden können.

Neben Keynotes und Talks wird die hochkarätige Veranstaltung durch einen Blick hinter die Kulissen der Kreditfabrik der Stadtsparkasse Düsseldorf und einem Networking-Event abgerundet.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Dr. Ingo Kipker für die Einladung bedanken, der die Jahrestagung als Moderator begleiten wird.

Wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen und innovative Ideen!

Sie möchten mehr über das Event und die Kreditprozesse der Zukunft erfahren?
Dann melden Sie sich bei uns

2. August 2022

Nachhaltige Visitenkarten

Wir konnten es kaum erwarten. Endlich sind unsere nachhaltigen Visitenkarten 💳 angekommen. Passend einsatzbereit für die anstehenden Live-Termine!!

Doch wie funktionieren nachhaltige #Visitenkarten?
👉 Jedes finstreet-Teammitglied hat nur noch eine dauerhaft gültige Visitenkarte
👉 Die Daten können bei Änderungen einfach online angepasst werden
👉 Zur Speicherung im Kundentermin wird der QR-Code gescannt oder die Karte mit dem integrierten #NFC-Chip an ein NFC-fähiges Endgerät - wie die neuesten Smartphones - gehalten

Welche Vorteile erzielen wir?
✅ Wir bestellen nicht mehr ständig neue Papierkarten (z.B. durch eine Beförderung)
✅ Die neue Karte ist einfach im Portemonnaie zu verstauen
✅ Unsere Kontakte haben alle Daten direkt im Smartphone gespeichert

Visitenkarten Luca & Lena

Lena und Luca sind jedenfalls schon große Fans und wir sind es auch!

Denn eines unserer derzeitigen Ziele ist es, finstreet. nachhaltiger zu gestalten. 🌱 Wir sind noch lange nicht am Ziel, aber gehen Schritt für Schritten voran.

Seid ihr schon auf nachhaltige Visitenkarten gestoßen oder nutzt ihr welche in eurem Unternehmen?

Falls nicht, solltet ihr bei BreBas ID vorbeischauen.

(Und nein, wir haben keine Kooperation, sondern finden das Ergebnis einfach nur stark.)

19. Juli 2022

Bank Innovativ Tag – Mittweida

Endlich wieder in Präsenz, endlich wieder Impulse erhalten, endlich wieder persönliche Kontakte knüpfen! 🤜🤛

In der letzten Woche war es wieder so weit und wir habe am „Bank Innovativ Tag“ der TeleskopEffekt und Volksbank Mittweida eG in der Werkbank32 teilgenommen – und zwar live und in Farbe! 

An zwei halben Tagen haben renommierte Speaker aus der Finanzdienstleistungsbranche spannende Vorträge gehalten um Banken Impulse zur Umsetzung „digitaler Ökosysteme mit regionaler Prägung“ mitzugeben.

Die Themen reichten von Agilität, über Megatrends wie Web 3.0 und Blockchain, KI-unterstütztem Customer Care bis hin zum Erfolgsfaktor der Unternehmenskultur. 

Unser Kollege Simon war nicht als Gast, sondern auch als Referent mit dabei. Am zweiten Tag durfte er zusammen mit Andreas von Usedom von unserem Kooperationspartner AVURA GmbH (Tochter der Volksbank eG – Die Gestalterbank) das neuste Modul aus unserer SaaS-Lösung „DialogOnline“ präsentieren.

„MitgliedschaftOnline“ ist ein „Ende-zu-Ende-Prozess“ zur digitalen, automatisierten und rechtssicheren Abwicklung des Mitgliedschaftsprozesses in Volksbanken Raiffeisenbanken.

Durch das Zusammenspiel eines einfachen Beantragungsprozesse für den Kunden, einer rechtssicheren Video-Identifikation, der Abwicklung in agree über Roboter und der Kundenunterschrift mittels qualifizierter eSignatur wird dies möglich. 

Was sind unsere drei Key Takeaways der zwei Tage? 

👉 Es gibt bereits heute viele Möglichkeiten die Regionalbanken im Rahmen der digitalen Transformation umsetzen können

👉 Je operativer, desto besser – Banken wünschen sich konkrete Themen, die ihnen direkt helfen

👉 Nachhaltigkeit bzw. Sustainability darf in keinem Vortrag fehlen!

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Organisator Benjamin Zeitler für die gelungene Veranstaltung bedanken. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder! 

Ihr wollt mehr über MitgliedschaftOnline oder die weiteren Module aus DialogOnline erfahren?

Dann meldet euch gerne direkt bei Simon.

Wir freuen uns auf den Austausch!  

#Banken, #BankInnovativTag, #Werkbank32, #RPA, #eSignatur, #VolksbankenRaiffeisenbanken

12. Juli 2022

Beförderungsfeier 2022

Beförderungsfeier 2022, das absolute Highlight unseres Sommerfestes. 🥂🍾

Und auch dieses Jahr wurden wieder einige Kolleg:innen für Ihren Einsatz gebührend gefeiert!!

Wir sind mächtig stolz auf euch alle und gratulieren euch herzlichst zur Beförderung, ihr habt es euch redlich verdient!! ❤

Katrin - 𝗛𝗲𝗮𝗱 𝗼𝗳 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝗹

Katrin ist die Allzweckwaffe, wenn es um die Organisation interner Prozesse geht. Sie springt gekonnt zwischen Prozess-, Kosten-, Vertrags- und Personalmanagement – teilweise sogar mehrmals täglich.

Seit inzwischen vier Jahren sorgt sie für den finstreet.spirit im Team und gleichzeitig mehr Effizienz, damit wir uns stets auf unsere Kunden und Kernaufgaben fokussieren können.

Als Head of Internal wird sie zukünftig noch mehr Verantwortung tragen und dafür sorgen, dass sich unsere internen Strukturen im gleichen Tempo wie finstreet insgesamt weiterentwickeln.

Robin - 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗢𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿

Robin ist ein finstreet-Urgestein und ganz wichtiger Eckpfeiler in unserer ISO-Zertifizierung. Hier übernimmt er alle Infrastruktur- und Tool-bezogenen Aufgaben.

Zudem verantwortet er bei uns den Bereich Operations. Er ist der Mann im Hintergrund, der schaut, dass alle von uns die bestmöglichen Mittel haben, um ihre Arbeit zu erledigen.

Auch wenn viele von uns wahrscheinlich häufig nerven - Robin nimmt alles mit Fassung und findet für jede Herausforderung eine Lösung.

#Thomas - 𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗰𝘁 𝗖𝗼𝗻𝘀𝘂𝗹𝘁𝗮𝗻𝘁

Thomas ist direkt nach seinem Einstieg ins - bis dahin - kalte Wasser gesprungen, hat direkt zum Start den Aufbau der technischen Plattform eines neuen Geschäftsmodells verantwortet und schon innerhalb seiner Probezeit seinen ersten erfolgreichen GoLive gefeiert.

Durch seine akribische, ruhige und verbindliche Art hat er neben der Herzen seiner Entwickler auch diverse Kunden von sich überzeugen können und ist mittlerweile Projektfinanzierungs- und Factoring-Profi innerhalb des eco.banking-Teams.

Tristan - 𝗖𝗵𝗶𝗲𝗳 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝘆 𝗢𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲𝗿

Tristan ist schon seit vier Jahren ein wichtiges Mitglied im finstreet-Team und hat schon immer mit seiner lösungsorientierten Art sowohl unsere Kunden als auch Kollegen überzeugen können.

Eigentlich als Backend-Entwickler unterwegs, hat er - neben dem Coding - zuletzt erfolgreich die Geschicke eines wichtigen finstreet-Projektes gesteuert.

Jetzt schlüpft Tristan in eine neue Rolle: als Chief Technology Officer übernimmt er die Verantwortung für die Struktur und den weiteren Aufbau unserer Tech-Abteilung und hält damit die wichtigen Fäden für einen unserer zentralen Bereiche in der Hand!

Ihr wollt auch Teil des Teams werden? Schaut auf unserer Karriere-Seite vorbei: https://www.finstreet.de/karriere

5. Juli 2022

Pitchday & Sommerfest – 2022

Zum Abschluss des ersten Halbjahres hieß es bei uns wieder - Pitchday & Sommerfest 🤩

Endlich waren wir mal wieder eine große Runde im #Münster-Office. So war der Austausch mit allen Kolleg:innen noch intensiver.

Unser zweiter #Pitchday 2/4 brachte viele Ein- und Ausblicke mit sich:

🎯 Gestartet sind wir mit einem Update von David zur derzeitigen Geschäftsentwicklung. Anknüpfend daran wurden ausgewählte umgesetzte Maßnahmen aus unserem Strategieplan 2025 hervorgehoben.

🤖 Danach ging es direkt in Deep Dives zu unseren internen und externen Projekten. Hier waren dieses Mal der Aufbau einer Mobile-App in #reactnative, unser SaaS-Produkt eco.profi und unser neuer Frontend-ThemeEditor die Highlights.

In den Diskussionsrunden am Ende der Vorträge sehen wir immer wieder, wie wichtig dieser intensive Austausch ist. Denn aus den Einblicken und dem Umgang mit der einen oder anderen Herausforderung konnte sich jeder etwas für die eigenen Projekte ableiten und mitnehmen.

🔐 Lutz hat ein für viele von uns etwas trockenes Thema zu einem der spannendsten des Tages gemacht - das Update und der Ausblick zum Stand unserer #ISO-Zertifizierung. Bald ist es soweit!!

❤ Auch das Thema unserer eigenen Arbeitskultur kam nicht zu kurz. Isabell und Katrin gewährten uns alle einen Einblick in die Ergebnisse der letzten #Mitarbeiterbefragung und wie es mit den gewonnenen Erkenntnissen weitergeht.

Und mit dem Ende dem Ende des Pitchdays startete unser Sommerfest.

Zum Start wurden die Gewinner unserer diesjährigen #Laufchallenge gekürt. Herzlichen Glückwunsch an NiklasLena und Luca!! 🎉

Mit einem kühlen Bier und/oder Aperol haben wir dann abends auf das erste Halbjahr und auf David, der die finstreet Family gegründet hat, angestoßen. Aber seht einfach selbst. 🎥

By the way: Du möchtest auch Teil unseres Teams werden?
Dann bewirb dich jetzt ganz einfach über unsere Website oder sprich uns via LinkedIn direkt an.
Hier findest du alle notwendigen Informationen: https://www.finstreet.de/karriere

Musik: Take it
Musiker: LiQWYD

6. April 2022

VR-Banken & finstreet bündeln Kräfte zur Produktentwicklung

Als finstreet. bewegen wir uns eigentlich vorzugsweise in der digitalen Welt!!

Einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der „#MarketingIntern“, dem Vertriebsmagazin für #Volksbanken und #Raiffeisenbanken, nehmen wir aber natürlich auch gerne in haptischer Form entgegen.

Im Magazin findet ihr einen Artikel zu unserer neusten Produktinnovation „#DialogOnline“. Dort berichten wir, wie die digitale Abwicklung vertragsbezogener Kundenprozesse in der Volksbank Dortmund-Nordwest eG und der Volksbank Darmstadt - Südhessen gelungen ist.

𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗯𝗲𝘄𝗲𝗴𝘁?

🏦 Mehr als 20 Finanzdienstleister als Partner gewonnen
👩‍💻 Mehr als 1 Mio. Kundenvorgänge prozessiert
💸 Mehr als 60 % Kostenersparnis realisiert
🌱 Mehr als 50 Mio. Blätter Papier eingespart

𝗪𝗮𝘀 𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗲𝘁 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗮𝘂𝘀?

Der modulare Aufbau und die starke Verzahnung zu den Banksystemen, wodurch wir eine hohe Flexibilität und Schnelligkeit im Einsatz ermöglichen.

So kann man mit unserem Modul „#ZustimmungOnline“ mit nur einem CSV-Upload (z.B. aus agree21IDA) tausende Kunden persönlich via Post, E-Mail oder über das ePostfach anschreiben. Die Einholung zu den verschiedensten Zustimmungen kann, je nach Wunsch, über eine elektronische Signatur oder eine einfach „Bestätigungslösung“ eingeholt werden. Die AGBs werden dann z.B. als Zwangsdownload digital bereitgestellt.

In unserem Modul „#SignaturOnline“ haben wir die Möglichkeit einzelne Vertragsdokumente von Kunden oder auch Mitarbeitern elektronisch signieren zulassen. Die individualisierten Dokumente lädt man ganz einfach in unser Tool hoch und kann sie dort, ganz im Sinne des Omnikanalansatzes, persönlich vor Ort, im KSC oder von zu Hause rechtssicher durch den Kunden signieren lassen.

Dies erfüllt nicht nur die Erwartungen an eine moderne Kommunikation, sondern spart auch noch Zeit und Geld.

Ihr wollt den Artikel aus der „MarketingIntern“ lesen oder mehr über DialogOnline erfahren?

Dann sprecht gerne unsere beiden Experten Lena Hermes und Simon Israel an.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und stehen auch gerne jeder Zeit für eine Live Demo zur Verfügung!
#esignatur #esign #Volksbank

22. April 2020

5 UI Design Trends, die wir in unseren Projekten in 2020 nutzen

Der schnelle technologische Wandlungsprozess beeinflusst und verstärkt jedes Jahr die Design Trends. Durch Trendscouting und kreative Experimente erweitern wir ständig unser Fähigkeitenspektrum und schaffen es so unsere digitalen Produkte und Services zu einem absoluten Eye Catcher zu entwickeln.
Im Folgenden stellen wir die fünf UI Design Trends vor, die wir in 2020 anwenden werden:

01

Animierte Illustrationen

Im digitalen Design sind Illustrationen schon lange ein beliebtes Element. Sie schaffen Aufmerksamkeit und geben dem User Interface einen menschlichen Anstrich. In Kombination mit Animation wird dieser Effekt verstärkt, wodurch Illustrationen lebendig und erlebbar wirken. Als endlose Sequenzen erhöhen animierte Illustrationen den Effekt der Immersion.

02

Microinteractions

Es sind oftmals die kleinen Details, die ein digitales Produkt großartig machen. Eine kreative Gestaltung von Microinteractions während der User Experience spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Microinteractions werten das User Interfaces nicht nur deutlich auf, sie heben den Gesamteindruck der Anwendung auf eine nächsthöhere Ebene, indem sie Freude bei der Nutzung schaffen.

03

3D Art in Web und Mobile UI

Wir kennen sie vor allem aus Film und Videospielen: 3D Grafiken haben in den letzten Dekaden einen unglaublichen Sprung hingelegt. Jetzt, da sich die mobile und webbasierte Technologie immer schneller weiterentwickelt, machen 3D Grafiken auch vor modernen User Interfaces keinen halt. 3D Grafiken erzeugen eine stärkere Aktivierung mit digitalen Produkten oder Services. Durch 3D Grafiken hebt sich das digitale Nutzungserlebnis von anderen Interfaces deutlich ab und lässt den Nutzer stärker in das Geschehen eintauchen.

04

Augmented Reality

Augmented Reality hört sich zunächst nach der Nutzung von futuristischen Headsets an. In den letzten Jahren jedoch hat das mobile AR große Fortschritte gemacht. Führende Digital-Unternehmen investieren zur Zeit viel Geld in diese Technologie. Im letzten Jahr veröffentlichte Facebook ein Tool, mit dem sich AR-Filter für völlig neue Erlebnisse gestalten lassen. Somit ist der Weg frei, um mit ungeahnten kreativen Ansätzen den neuen AR-Raum zu erobern.

Augmented Reality (AR) Instagram Filter

05

Neumorphism

Skeuomorphismus ist im Design eine Stilrichtung, bei der Objekte in ihrer Gestaltung ein anderes Material oder eine Form eines vertrauten Gegenstandes nachahmen. Vor allem durch die Verbreitung von Virtual Reality und Augmented Reality erlebt Skeuomorphismus ein comeback – nur diesmal moderner und mit neuen Namen: Neumorphism. Mit einer neuen stilvollen visuellen Haptik und viel Liebe zum Detail hat Neumorphism große Chancen, sich von den flachen Interfaces eindrucksvoll abzuheben.

Mobile App mit Neomorphism bzw Neumorphismus
Sound Interface Design unter Verwendung von Neumorphismus bzw. Skeomorphismus

Sie wollen das Erlebnis Ihres Projekts auf ein neues Niveau heben?

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vorhaben und entwerfen etwas Einzigartiges für Sie.

Portrait David Niedzielski (CEO)

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!

+49 (251) 508539-00
info@finstreet.de