Mit Mut und Biss zum rentablen Geschäftsmodell

gravatar
 · 
Juni 23, 2020
 · 
1 min read
Featured Image

Falsche Erwartungen an den Zeitpunkt des Break Even Points eines digitalen Geschäftsmodells führen häufig dazu, dass Investments in Weiterentwicklung und Marketing zu früh nach Launch eingestellt werden.

Generell kann der Lebenszyklus eines Digitalproduktes in 3 verschiedene Phasen mit folgenden Geldströmen gegliedert werden:

  1. Seed
    - geringe Marktanteile und Umsätze
    - hohe Marketing- und Entwicklungskosten
  2. Wachstum
    - stark steigende Marktanteile und Umsätze
    - gleichbleibende Marketing- und Entwicklungskosten
  3. Reife
    - hohe Marktanteile und Umsätze
    - sinkende Marketing- und Entwicklungskosten

Der Break Even Point (Umsätze > gesamte Marketing- und Entwicklungskosten) wird oftmals erst in der Reife-Phase erreicht.

Erfolgskritisch für unsere Projekte ist daher das richtige Erwartungsmanagement und die konsequente Verfolgung eines übergeordneten strategischen Zielbildes anhand fest definierter KPIs.

Um das sicherzustellen gehen wir in unseren Kundenprojekte genauso wie bei dem Aufbau unserer Ventures vor und erarbeiten zu Beginn gemeinsam einen „Investorenpitch“ mit folgenden Inhalten:

  • Was ist unser Produkt-USP?
  • Wie sieht unser Business Case aus?
  • Welche Milestones befinden sich auf unserer Entwicklungs-Roadmap?
  • Wie generieren wir schnell nach Launch erste Umsätze?
Comments

No Comments.

Leave a replyReply to

jens_woloszczak_profil_footer

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!

+49 (251) 508539-00
info@finstreet.de

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!

+49 (251) 508539-00
info@finstreet.de

Standort

Standort

Standort

Standort

Standort

Münster

Friedrich-Ebert-Straße 113 | 48153 Münster


Münster

Friedrich-Ebert-Straße 113 | 48153 Münster

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Siegel zur Zertifizierung nach ISO 27001

Unsere Kundendaten liegen ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Unsere Kundendaten liegen ausschließlich in deutschem Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

Siegel zur SSL Verschlüsselung

In unseren Anwendungen werden alle Daten per SSL-Verschlüsselung übertragen – Zugangsdaten sind sogar mehrfach verschlüsselt.

In unseren Anwendungen 
werden alle Daten per SSL-Verschlüsselung übertragen 
– Zugangsdaten sind sogar mehrfach verschlüsselt.

Siegel zur Zertifizierung der Arbeit nach Bundesdatenschutzgesetz durch Datenschutz Nord

finstreet arbeitet nach dem strengen deutschen Bundesdatenschutzgesetz.

finstreet arbeitet nach dem strengen deutschen Bundesdatenschutzgesetz, was uns auch Datenschutz Nord bestätigt.

Siegel zur Versicherung mit exali bezüglich branchenspezifischer Absicherung gegen Cyberrisiken

Mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite dank branchenspezifischer Absicherung gegen Cyberrisiken.

Mit uns sind Sie immer 
auf der sicheren Seite 
dank branchenspezifischer Absicherung gegen Cyberrisiken.

finstreet-colored-slash

ImpressumDatenschutzerklärung – Hinweisgeberschutz
Copyright © 2025 finstreet GmbH​

ImpressumDatenschutzerklärung – Hinweisgeberschutz
Copyright © 2025 finstreet GmbH​

ImpressumDatenschutzerklärung
Copyright © 2025 finstreet GmbH.