19. Juli 2022

Bank Innovativ Tag – Mittweida

Endlich wieder in Präsenz, endlich wieder Impulse erhalten, endlich wieder persönliche Kontakte knüpfen! 🤜🤛

In der letzten Woche war es wieder so weit und wir habe am „Bank Innovativ Tag“ der TeleskopEffekt und Volksbank Mittweida eG in der Werkbank32 teilgenommen – und zwar live und in Farbe! 

An zwei halben Tagen haben renommierte Speaker aus der Finanzdienstleistungsbranche spannende Vorträge gehalten um Banken Impulse zur Umsetzung „digitaler Ökosysteme mit regionaler Prägung“ mitzugeben.

Die Themen reichten von Agilität, über Megatrends wie Web 3.0 und Blockchain, KI-unterstütztem Customer Care bis hin zum Erfolgsfaktor der Unternehmenskultur. 

Unser Kollege Simon war nicht als Gast, sondern auch als Referent mit dabei. Am zweiten Tag durfte er zusammen mit Andreas von Usedom von unserem Kooperationspartner AVURA GmbH (Tochter der Volksbank eG – Die Gestalterbank) das neuste Modul aus unserer SaaS-Lösung „DialogOnline“ präsentieren.

„MitgliedschaftOnline“ ist ein „Ende-zu-Ende-Prozess“ zur digitalen, automatisierten und rechtssicheren Abwicklung des Mitgliedschaftsprozesses in Volksbanken Raiffeisenbanken.

Durch das Zusammenspiel eines einfachen Beantragungsprozesse für den Kunden, einer rechtssicheren Video-Identifikation, der Abwicklung in agree über Roboter und der Kundenunterschrift mittels qualifizierter eSignatur wird dies möglich. 

Was sind unsere drei Key Takeaways der zwei Tage? 

👉 Es gibt bereits heute viele Möglichkeiten die Regionalbanken im Rahmen der digitalen Transformation umsetzen können

👉 Je operativer, desto besser – Banken wünschen sich konkrete Themen, die ihnen direkt helfen

👉 Nachhaltigkeit bzw. Sustainability darf in keinem Vortrag fehlen!

An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim Organisator Benjamin Zeitler für die gelungene Veranstaltung bedanken. Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder! 

Ihr wollt mehr über MitgliedschaftOnline oder die weiteren Module aus DialogOnline erfahren?

Dann meldet euch gerne direkt bei Simon.

Wir freuen uns auf den Austausch!  

#Banken, #BankInnovativTag, #Werkbank32, #RPA, #eSignatur, #VolksbankenRaiffeisenbanken

23. Juni 2020

Mit Mut und Biss zum rentablen Geschäftsmodell

Falsche Erwartungen an den Zeitpunkt des Break Even Points eines digitalen Geschäftsmodells führen häufig dazu, dass Investments in Weiterentwicklung und Marketing zu früh nach Launch eingestellt werden.

Generell kann der Lebenszyklus eines Digitalproduktes in 3 verschiedene Phasen mit folgenden Geldströmen gegliedert werden:

  1. Seed
    - geringe Marktanteile und Umsätze
    - hohe Marketing- und Entwicklungskosten
  2. Wachstum
    - stark steigende Marktanteile und Umsätze
    - gleichbleibende Marketing- und Entwicklungskosten
  3. Reife
    - hohe Marktanteile und Umsätze
    - sinkende Marketing- und Entwicklungskosten

Der Break Even Point (Umsätze > gesamte Marketing- und Entwicklungskosten) wird oftmals erst in der Reife-Phase erreicht.

Erfolgskritisch für unsere Projekte ist daher das richtige Erwartungsmanagement und die konsequente Verfolgung eines übergeordneten strategischen Zielbildes anhand fest definierter KPIs.

Um das sicherzustellen gehen wir in unseren Kundenprojekte genauso wie bei dem Aufbau unserer Ventures vor und erarbeiten zu Beginn gemeinsam einen „Investorenpitch“ mit folgenden Inhalten:

  • Was ist unser Produkt-USP?
  • Wie sieht unser Business Case aus?
  • Welche Milestones befinden sich auf unserer Entwicklungs-Roadmap?
  • Wie generieren wir schnell nach Launch erste Umsätze?
Portrait David Niedzielski (CEO)

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!

+49 (251) 508539-00
info@finstreet.de