Unser Innovationszyklus auf das Wesentliche reduziert.
Neu denken, anders arbeiten. Starten Sie mit uns in einen fünftägigen Design Sprint, um Lösungsansätze für Ihre digitalen Herausforderungen zu kreieren – kundenzentriert, methodisch fundiert und validiert durch Nutzer-Feedback.
Ansatz
Ihre Herausforderung –
Startpunkt des Design Sprints.
Sie stehen vor einer digitalen Herausforderung, wissen aber nicht, wie Sie diese genau lösen sollen? Dann ist unser Design-Sprint-Format genau passend – ganz egal, ob Ihre Herausforderung eine neue Geschäftsidee, Produkt- und Service-Innovation oder radikale Prozessoptimierung darstellt.

Neue
Geschäftsidee
Der Startpunkt jeder unternehmerischen Ambition ist ein Geistesblitz in Form einer Geschäftsidee. Wir konkretisieren mit Ihnen zusammen diese Idee, erarbeiten die wesentlichen Elemente des Geschäftsmodells und holen valides Feedback am Markt ein.

Produkt- und Service-Innovation
Egal, ob Sie Produkte und Services inkrementell weiterentwickeln oder aber einen disruptiven Ansatz verfolgen möchten: Wir begleiten Sie von der ersten Lösungsskizze über UX/UI-Design und Service Blueprint bis hin zum Rapid Prototyping.

Radikale
Prozessoptimierung
Mehr Kundenzufriedenheit, höhere Effizienz oder beides? Jeder Prozess muss irgendwann einmal neu gedacht werden. Unser Design Sprint gibt diesem Vorhaben einen methodischen Rahmen und liefert innerhalb von nur einer Woche eine anfassbare Lösungen.
Vorgehen
Der Design Sprint – fünf intensive Workshop-Tage im Hackathon-Modus.
In dem einwöchigen Design Sprint arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen fokussiert an neuen Ideen und Lösungen für komplexe Fragestellungen abseits des operativen Tagesgeschäftes. Angelehnt an den Design-Thinking-Ansatz zeichnet sich der Sprint durch cross-funktionale Teams, kreative und flexible Arbeitsumgebung und methodisch strukturiertes Vorgehen aus.
Montag
Verstehen
Herausforderung abstecken und durchdringen
Dienstag
Skizzieren
Mögliche Lösungen generieren und abwägen
Mittwoch
Konzipieren
Lösungsansatz auswählen und ausgestalten
Donnerstag
Prototyping
Prototyp iterativ entwickeln und umsetzen
Freitag
Testen
Prototyp validieren und durch Feedback lernen
Design-Sprint
ab 9.000 €
für eine 5-tägige Workshop-Serie, die von einem Senior Innovation Manager sowie Service und UX/UI-Designer begleitet wird.



Erfolgsfaktoren
Die wesentlichen Faktoren
für den Erfolg des Design Sprints.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht immer der Mensch. Auf der einen Seite der Kunde, auf der anderen Seite aber auch das kreative, interdisziplinäre Team, das mit viel Freigeist und offener Kultur neue Ergebnisse erzielt. Hierbei kommt es vor allem auf sechs Erfolgsfaktoren an.
01
Quantität ist wichtig
Im Design Sprint sollen möglichst viele Ideen in kurzer Zeit generiert werden, d.h. alles was spontan einfällt, ist willkommen. Im Vordergrund stehen das kreative Sprudeln und wertfreie Sammeln. Hundert Einfälle in wenigen Minuten? Kein Problem mit dem Team von finstreet.
02
Verrückte Ideen zulassen
Gerade in einem Innovationsprozess ist es notwendig, wilde Ideen einfach zuzulassen. Viel zu oft werden neue Ansätze als „realitätsfern“ oder „Das ist ja Quatsch!“ beurteilt. Im Design Sprint gibt es keine voreiligen Bewertungen. Es gilt: „The more ideas the better“.
03
Auf Ideen weiter aufbauen
Im Design Sprint geht es nicht ohne die intensive Kollaboration aller Teilnehmer. Die besten Ideen entstehen, indem man auf sie aufbaut und gemeinsam Schritt für Schritt weiterentwickelt. Das funktioniert am besten mit „Ja und“ und nicht mit „Ja, aber“.
04
Möglichst bildlich arbeiten
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und das gilt im Design Sprint umso mehr. Ein visueller Gedanke verankert sich einfach besser im Gehirn der Teilnehmer und lässt sich auch unter einer Vielzahl von Informationen wiedererkennen als ein paar Buchstaben auf Papier.
05
Machermentalität forcieren
Design Sprint bedeutet nicht, den ganzen Tag in einem Raum zu sitzen und über bunte Post-its zu diskutieren. Vielmehr geht es um „Denken mit den Händen“ und die möglichst rasche Entwicklung eines Prototypens, um die Lösungsansätze maximal greifbar zu machen.
06
Nicht in den Protoypen verlieben
Im Design Sprint verlieben sich die Teilnehmer häufig in den ersten Prototypen. Um schnell voranzukommen, bedarf es aber Mut, sich auch von lieb gewonnen Dingen zu trennen. Daher auch die bekannte Aussage „Burn your prototype – the first is never the best!“.
Ergebnisse
Was Sie am Ende erwarten können? Handfeste Ergebnisse!

Lösungsskizze
Die Lösungsskizze beschreibt den Ansatz in konzeptionellen Grundzügen – vom Use Cases über die Aktivitäten und Touch Points der User Journey bis zur passenden IT-Architektur.

Prototypen
Handfester als ein Prototyp geht es kaum. Der Prototyp visualisiert die Lösung und bringt sie in eine konkrete und damit greifbare Form – egal, ob als Click-Dummy oder Videosequenz.

Nutzerfeedback
Das Feedback beantwortet die alles entscheidende Frage, ob die Lösung bei den Nutzern ankommt. Zudem verstecken sich im Feedback wichtige Impulse zur Weiterentwicklung.
Nächste Schritte
Nach dem Design Sprint ist vor der technischen Umsetzung.
Nach dem Design Sprint können Sie die Dynamik und den Teamspirit nutzen, um die Lösung zielstrebig weiterzuverfolgen. Damit knüpfen Sie nahtlos an die weiteren Schritte unseres Innovationszyklus an und starten mit dem konzeptionellen Feintuning, bevor es mit der Umsetzung des Minimal Viable Product (MVP) sowie Launch und Vermarktung weitergeht.

Das finstreet Framework
Die Umsetzung neuer Lösungen und Ideen erfordert es, alte Prinzipien zu verwerfen – neuzudenken, umzugestalten, anderszumachen. Unser finstreet Framework, alle Kompetenzen End-2-End gebündelt.
Warum finstreet?
Lassen Sie sich von unseren Alleinstellungsmerkmalen überzeugen.
Innovationsstärke
Wir bringen Bewegung: Um die Bedürfnisse Ihrer Kunden optimal zu befriedigen, gehen wir bei der Entwicklung digitaler Lösungen bewusst neue, unkonventionelle Wege.
Wir bringen Bewegung: Um die Bedürfnisse Ihrer Kunden optimal zu befriedigen, gehen wir bei der Entwicklung digitaler Lösungen bewusst neue, unkonventionelle Wege.
Digitale Kreativität
Mit unserer Kreativität bringen wir frischen Wind in die Sache: Nur wer „out of the box“ denkt, kann neue Lösungen kreieren und damit Wettbewerbsvorteile hervorbringen.
Kundenorientierung
Für uns ist Kundenorientierung nicht irgendein Schlagwort: Wir verfolgen einen konsequent kundenzentrierten Ansatz, der sich am digitalen Anspruchsniveau Ihrer Zielgruppe orientiert.
Umsetzungskompetenz
Für alle, die greifbare Ergebnisse mehr schätzen als theoretische Vorstudien: Wir bringen unsere Umsetzungskompetenz ab der ersten Projektminute mehrwertstiftend ein.
Belegbare Expertise
Trauen Sie Ihren Augen: Unsere Referenzen belegen eindeutig den Erfolg unserer methodisch fundierten Vorgehensweise in einer Vielzahl von Digitalisierungsprojekten.
Westfälische Bodenständigkeit
Wir haben unsere Wurzeln im Münsterland und fahren mit dem Fahrrad ins Büro. Mit unserer Bodenständigkeit stehen wir für partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe!
Ausgewählte Referenzen
Auszug unserer Kunden
Referenzen
Unsere Referenzen
Unsere Referenzen
Interesse geweckt?
Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie Ihre digitale Herausforderung in einem Design Sprint zu lösen ist. Fragen Sie einfach ein unverbindliches Angebot an.

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!
Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!
Standort
Standort
Standort
Standort
Standort
Münster
Friedrich-Ebert-Straße 113 | 48153 Münster
Münster
Friedrich-Ebert-Straße 113 | 48153 Münster
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns
Folgen Sie uns

Unsere Kundendaten liegen ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.
Unsere Kundendaten liegen ausschließlich in deutschem Rechenzentren, die nach ISO 27001 zertifiziert sind.

In unseren Anwendungen werden alle Daten per SSL-Verschlüsselung übertragen – Zugangsdaten sind sogar mehrfach verschlüsselt.
In unseren Anwendungen werden alle Daten per SSL-Verschlüsselung übertragen – Zugangsdaten sind sogar mehrfach verschlüsselt.

finstreet arbeitet nach dem strengen deutschen Bundesdatenschutzgesetz.
finstreet arbeitet nach dem strengen deutschen Bundesdatenschutzgesetz, was uns auch Datenschutz Nord bestätigt.

Mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite dank branchenspezifischer Absicherung gegen Cyberrisiken.
Mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite dank branchenspezifischer Absicherung gegen Cyberrisiken.
Impressum – Datenschutzerklärung – Hinweisgeberschutz
Copyright © 2025 finstreet GmbH
Impressum – Datenschutzerklärung – Hinweisgeberschutz
Copyright © 2025 finstreet GmbH
Impressum – Datenschutzerklärung – Hinweisgeberschutz
Copyright © 2025 finstreet GmbH
Impressum – Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 finstreet GmbH.