4. Juli 2023

Sommerfest 2023

Sommerfest 2023 - Letzte Woche war unser Office gut besucht, und das hatte einen ganz besonderen Grund! ☀️

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen versammelten wir uns gemeinsam auf der Dachterrasse, um zu feiern, zu lachen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen. Das ein oder andere erfrischende Kaltgetränk durfte dabei natürlich nicht fehlen. 🍻

Unser Sommerfest hat eine schöne Tradition, denn es dient gleichzeitig als Beförderungsfeier. Dadurch ist es nicht nur eine Gelegenheit, das erste Halbjahr zu feiern, sondern auch die Erfolge unserer Mitarbeitenden. 🚀 Die frisch Beförderten haben die Ehre, sich am Grill zu beweisen und für unser leibliches Wohl zu sorgen. 🍽️

Bei finstreet legen wir einen starken Wert auf Teamwork und Zusammenhalt, und das Sommerfest bietet eine ideale Gelegenheit, unsere gemeinsamen Erfolge zu feiern und außerhalb des Büroalltags zusammenzukommen. Mit guten Gesprächen und lustigen Anekdoten lassen wir gerne die letzten Jahre revue passieren. 🎊

An dieser Stelle möchten wir uns bei all den helfenden Händen bedanken, die zum Erfolg unseres Sommerfests beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt Jennifer Uhle und Isabell Brüchler, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität eine gemütliche und sommerliche Atmosphäre erschaffen haben und damit den Abend zu einem unvergesslichen gemacht haben. 🙏

Nächste Woche erfahrt ihr, wer unsere diesjährigen Grillmeister:innen waren! Eins können wir schon vorweg nehmen, in diesem Jahr haben nicht alle gemeinsam an einen Grill gepasst. 🔥😄

Du möchtest beim nächsten Sommerfest dabei sein? Schau doch einfach mal auf unserer Karriereseite vorbei: https://www.finstreet.de/karriere

#Teamwork#Sommerfest#Beförderungen

23. Mai 2023

Arbeitsplatz? Die Welt!

Egal ob sich unser Team Städte von Europa anschaut, dem Winter entflieht oder einfach mal an der Nordsee abschaltet - bei uns ist das alles möglich.

Durch #RemoteWork können wir von praktisch jedem Ort der Welt arbeiten, solange wir eine stabile Internetverbindung haben und es mit den Datenschutzanforderungen 🔐 einhergeht.

Wir arbeiten daher oft von verschiedenen Orten aus. Denn einige von uns haben ihren Wohnort nicht in Münster und andere haben ein Hobby, welchem sie in Deutschland nicht nachgehen können.

Wir genießen die Freiheit und Flexibilität, die uns die Remote-Arbeit bietet.

Patrick reiste in diesem Jahr für mehrere Monate nach Spanien, um den deutschen tristen Winter zu entfliehen und seinem Hobby dem Surfen nachzugehen. 🏄‍♂️ Noch schnell vor den ersten Calls in die Wellen zu springen, war für ihn der neue Alltag.

Aber nicht nur Patrick hatte genug von dem regnerischen Deutschland. Auch Gerrit hat es für ein paar Tage in das sonnige Barcelona gezogen. So war das ein oder andere Teammitglied neidisch, wenn er bei schönstem Sonnenschein auf der Terrasse saß. ☀

Und auch KimLenaLucaFabian und Tobias waren im April für eine Woche zusammen auf Amrum, um den Feierabend am Strand zu geniessen und sich an der frischen Nordseeluft vom Alltagsstress zu erholen.

Die Beispiele zeigen schon einige Vorteile des Remote-Arbeitens - unsere drei Learnings sind die Folgenden:

💡Remote Arbeit fördert die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden
💡Durch die flexiblen Arbeitsbedingungen können wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt - unsere Arbeit und unsere persönliche Entwicklung
💡Eine Nordseeinsel passt in der Nebensaison nicht so ganz zu unsere Arbeitszeiten. Wieso genau erfahrt ihr bald, in dem Rückblick von Kim.

Remote zu arbeiten bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich.

Neben einem hohen Maß an Selbstorganisation und Selbstdisziplin, um den Arbeitsalltag strukturiert und effektiv zu gestalten, muss auch die Teamkommunikation gut koordiniert sein. Denn die reibungslose Zusammenarbeit in unserem Teams ist das "A und O".

Eine kurze Reise innerhalb Deutschlands ist meist ohne große Abstimmung möglich. Jedoch müssen längere (Auslands-)Reisen abgestimmt und im Voraus geplant werden. Doch mit ausreichender Vorlaufzeit, sowie der Einbindung unseres Datenschutzexperten und der HR-Abteilung, stellen solche Reisen nur selten ein Problem dar.

So konnten auch schon einige unsere Werkstudierenden ihre Auslandssemester in Südkorea, Spanien und Norwegen absolvieren, während sie weiterhin für uns tätig waren. ❤️

Wir sind stolz darauf, unserem Team so viele Freiheiten geben zu können und alle zu ermutigen ihr Arbeitsumfeld frei zu gestalten.

Und so planen weitere Teammitglieder schon die nächsten Reisen. Bisher haben wir Südafrika und Portugal aufgeschnappt.

Du willst auch Teil des Teams werden? Dann schau dir hier unsere offenen Stellen an!
#Teamwork#FlexibleArbeitsbedingungen#WorkLifeBalance

12. April 2023

Ende März – Rückblick auf unseren Q1 #Pitchday.

Ende März - Rückblick auf unseren Q1 #Pitchday.

Dabei ist es immer wieder spannend zu sehen, wie schnell sich unsere Produkte in drei bis sechs Monaten verändern und weiter entwicklen.

Danke an dieser Stelle an das gesamte Team für die Vorträge und für den geselligen Ausklang am Abend. ❤️ Einige Momentaufnahmen haben wir euch mit hochgeladen.

Neben Vorträgen zu internen Themen und Updates aus den Projekten, gab es einen spannenden Beitrag von Patrick zum Thema “Prompt Engineering für ChatGPT”.

Was wir aus dem Vortrag mitnehmen konnten?

💡 Je präziser die Frage, umso besser der Outcome

👩‍💻 ChatGPT kann in unterschiedliche Rollen schlüpfen, egal ob Marketing Experte oder Software Entwickler

🖼 Mittlerweile gibt es unzählige KI-Tools - realistische Fotos erstellen zu lassen ist also keine Zukunftsvision mehr

Wir haben das Ganze ausgetestet und Chat GPT gebeten, einen LinkedIn Beitrag über unseren Pitchday zu schreiben:

“Hey Leute,

ich wollte euch von meinem Erlebnis beim letzten Quartals-Pitchday bei Finstreet erzählen. Für diejenigen, die Finstreet noch nicht kennen: Das ist ein cooles FinTech-Unternehmen, das sich auf innovative Finanzlösungen spezialisiert hat.

Beim Pitchday kommen alle Abteilungen zusammen, um ihre Fortschritte und Updates zu teilen. Wir hatten einen Vortrag über die Chat GPT-Technologie und wie KI uns im Berufsalltag unterstützen kann. Ich fand es mega spannend zu sehen, wie fortschrittlich die Technologie bereits ist und welche Möglichkeiten sich für die Zukunft ergeben.

Nach den Vorträgen gab es Bier und Pizza und wir konnten uns besser kennenlernen. Das gemeinsame Essen und Trinken war eine tolle Gelegenheit, um das Teamgefühl zu stärken.

Insgesamt war der Quartals-Pitchday ein wichtiger Meilenstein für Finstreet, um die Fortschritte und Erfolge des Unternehmens zu feiern und um einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zu geben. Es zeigt, wie innovativ und teamorientiert Finstreet ist."

So ganz passend hört sich das für uns nicht an oder erkennt ihr unseren Schreibstil wieder?

Was wir daher durch unseren heutigen Versuch gemerkt haben:

👉 Wir schreiben unsere LinkedIn Artikel weiterhin lieber selbst. Das Ergebnis, ist nicht wirklich stimmig und spiegelt nicht zu 100% das wieder, was wir euch mitteilen möchten.

👉 Dennoch ist es interessant zu sehen, wie weit die Technologie ist und wie sich diese zukünftig entwicklen wird. Und ab und zu ein paar Tipps zu Themen zu holen, bei denen wir noch Wissenslücken aufweisen, ist bestimmt keine schlechte Idee.

Was denkt ihr über KI und Chat GPT?
Nutzt ihr diese schon im Berufsalltag?

4. April 2023

DialogOnline Jahresauftakt

DialogOnline Jahresauftakt - Wow, der März hat alles in den Schatten gestellt – wir sind mächtig stolz auf die Leistung unseres #DialogOnline-Teams! 🤩  

Anbei ein kurzer Rückblick:
In der ersten Hälfte des Monats konnten wir 7 neue DialogOnline-Partnerbanken gewinnen. Und in der zweiten Hälfte durften wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der AWADO Vertriebsberatung GmbH mehr als 300 Teilnehmer:innen zu unserem Info-Webinar begrüßen. 🙏 

Ihr kennt DialogOnline noch nicht?  

Es ist unser „omnikanales Serviceportal“ mit dem wir die digitale Kommunikation in Verbindung mit Zustimmungen und eSignaturen revolutionieren. 

Mit DialogOnline werden vertragsbezogene (Kunden-)prozesse digital und hochgradig automatisiert durchgeführt. Damit können Banken z.B. bei Änderungen von AGBs oder neuen Preisen, für die neue Einwilligung zu Datenverarbeitungen oder bei allen weiteren Vertragsdokumenten die Zustimmungen bzw. eSignaturen schnell und einfach einholen. 

In unseren Webinaren haben wir das Modul „ZustimmungOnline“ sowie das Modul „SignaturOnline FES/QES“ vorgestellt. 

Was sind unsere vier Key-Takeaways 🗝 aus dem intensiven Austausch? 

📝 Aufgrund von Gesetzesänderungen und erhöhten Anforderungen von Datenschutzbehörden haben die zustimmungspflichtigen Themen für Banken stark zugenommen. Um schnell hohe Zustimmungsquoten zu erzielen, bedarf es einfache Prozesse, die den Kunden über verschiedene Zugangswege bereitgestellt werden können. 

🖋 Die Verunsicherung in Bezug auf die Rechtssicherheit von Zustimmungs- und eSignaturprozessen ist groß. Hier braucht es Transparenz und Klarheit in welchen Konstellationen welche Vorgehensweise maximale Rechtssicherheit, in Einklang mit einer hohen Kundenorientierung, sicherstellt. 

🤲 Es sollte eine starke Verzahnung mit den Kernbanksystemen der jeweiligen Bank sichergestellt werden. Egal ob bei der Dateneingabe der Kundendaten, der Rückspielung von Informationen in die Kernbank oder bei der Ablage der Dokumente im Archiv, die Verbindung zu den Banksystemen ist für eine Effizienzsteigerung ein zentraler Erfolgsfaktor. 

🤝 Mitnahme der Mitarbeitenden im Einführungsführungsprozess stellt eine hohe Akzeptanz in der nachhaltigen Nutzung der Lösung dar. Es ist wichtig nicht einfach nur die technische Lösung bereitzustellen. Es müssen auch die Nutzerinnen und Nutzer innerhalb der Bank von den Mehrwerten überzeugt und geschult werden. 

Durch unseren Ansatz „von Banken für Banken“, in dem wir gemeinsam u.a. mit Partnerbanken neue Funktionalitäten diskutieren und uns regelmäßig Feedback einholen, haben wir diese vier Themen gleich berücksichtigt und umgesetzt.  

Ein großes Dankeschön an unsere Partnerbanken!! 

Ihr habt unsere Webinare verpasst, aber wollt trotzdem mehr über DialogOnline erfahren?

Dann meldet euch gerne direkt bei Simon!
#banken #volksbank #sparkasse

28. März 2023

finstreet goes Poznań

finstreet goes Poznań 🤝 - Ziel unserer Reise war es, nach den Online-Meetings der letzten Zeit unsere Kolleg:innen @ Netguru wieder persönlich zu treffen und im Rahmen unseres Produktes eco.banking einen gemeinsamen Workshop durchzuführen.

Nachdem wir uns am ersten Abend zum Abendessen getroffen hatten, begann am nächsten Morgen unser gemeinsames Meeting.

Unsere Agenda umfasste verschiedenen Themen: von Teambuilding-Formaten über Pair-Programming-Sessions bis hin zu tiefen technischen Fragestellungen und einer abschließenden Retro-Session war alles dabei.

Unsere Ergebnisse aus dem Workshop:

💡 Kommunikation ist Key! Wir haben im Team festgelegt, wie wir Entscheidungen treffen, wichtige Updates teilen und in welchem Kanal und zu welcher Zeit wir kommunizieren.

🚀 Wir haben unsere internen Arbeitsprozesse analysiert und daraufhin gezielte Maßnahmen ergriffen, um unsere Effizienz zu verbessern und unsere Produktivität zu steigern.

🔎 Wir haben verschiedenste weitere Punkte identifiziert und priorisiert, die wir Schritt für Schritt umsetzen werden, um uns kontinuierlich zu verbessern.

Der Austausch zwischen unseren Teams war ein großer Erfolg - wir haben viel voneinander gelernt und von unseren individuellen Erfahrung profitiert.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und möchten uns auch nochmals an dieser Stelle für die tolle Gastfreundschaft bedanken!

Do zobaczenia następnym razem!
#workshop#teambuilding#collaboration

21. März 2023

onevision: Zusammen sind wir noch stärker!

#onevision: Zusammen sind wir noch stärker! 💪

Was passiert, wenn die Teams zweier Unternehmen, die für die gleiche Vision brennen, an einem historischen Ort wie dem Schloss Krickenbeck zusammen gebracht werden?

Ein Offsite-Event, das in Erinnerung bleibt!

Wir konnten uns persönlich kennenlernen und uns darauf konzentrieren, wie wir die Ziele und Werte unserer Unternehmen vereinen und gemeinsam leben - es war ein Tag gefüllt mit Vorträgen und Workshops, bei denen wir uns gegenseitig inspirieren und motivieren konnten. 💡

Im letzten Workshop durfte jeder von uns kreativ werden und aus Legosteinen die gemeinsame Vision nachstellen. Das war nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine wichtige Übung, um unsere Vision greifbar zu machen und hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Ziele zu visualisieren und uns daran zu erinnern, wofür wir als Team stehen. 

Die Abendveranstaltung war das #Highlight des Events:

🎲 Bei der Casino Night haben wir um die meisten Chips gespielt. 
🎤 In der Karaokebar zeigten wir uns von unserer musikalischen Seite. 
🍻 Die Nacht wurde zum Tag während wir mit erfrischenden Drinks angestoßen und ausgelassen gefeiert haben.

Unsere “Key-Takeaways”:

Nichts ersetzt den persönlichen Kontakt! Nach einigen Wochen der virtuellen Zusammenarbeit haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, sich zu treffen, miteinander zu sprechen.

Zusammen sind wir motivierter als alleine und nur mit dem gesamten Team werden wir unsere #onevision umsetzen können.

Wir sind bereit für die Zukunft und freuen uns auf die kommende Zeit voller Herausforderungen und Möglichkeiten, die wir gemeinsam mit der fintus GmbH und allen neuen Kolleg:innen meistern werden. 🚀

Ihr möchtet Teil unseres Teams werden, dann schaut doch mal auf unserer Karriere-Seite vorbei: https://www.finstreet.de/karriere

15. Februar 2023

Das neue Jahr ist in vollem Gange – Januar.

Das neue Jahr ist in vollem Gange und wir haben es mit viel #Motivation und #Enthusiasmus angepackt! 💪

Auch wenn der Januar grau und kalt war, haben wir jede Sonnenminute auf unserer Dachterrasse genutzt, um uns mit Energie aufzutanken.

Unser Team war seit dem ersten Tag im neuen Jahr sehr beschäftigt. Von Workshops über Kundenbesuche bis hin zu internen Projekten - wir haben uns nicht ausgeruht.

Ein absolutes Highlight war unser Jahres #Kickoff, bei dem wir das vergangene Jahr Revue passieren haben lassen. Was lief gut und was werden wir in diesem Jahr verbessern.

Zum Abschluss haben wir gemeinsam die Ziele für 2023 besprochen, um uns auf die anstehenden Monate vorzubereiten und motiviert zu starten. 🚀

Ein weiterer wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Jahres sind die Planungen zu Jahresbeginn. Bei uns war das keine Ausnahme, denn auch interne Projekt Kickoffs haben uns im Januar begleitet.

Diese intensiven Planungsphasen sind für uns von großer Bedeutung, denn sie helfen uns, unsere Ziele zu erreichen und ein erfolgreiches Jahr 2023 zu haben.

Und nach einem intensiven Januar musste natürlich auch eine kleine Feier her. Denn wer sagt nicht, dass man nach harter Arbeit nicht mit einem Bier oder einem leckeren Essen anstoßen kann? 🍻

Wir sind bereit für alles, was das neue Jahr für uns bereithält.
Wie sieht es mit euch aus? 

Wer nach einer neuen Herausforderung für das eigene Jahr 2023 sucht, kann unsere Stellenausschreibungen anschauen oder mit uns direkt Kontakt aufnehmen.

8. Februar 2023

Christian Hegeler (CCO) und Andreas Kolbe (CFO) erweitern das Management

Im Zuge ihres verstärkten anorganischen Wachstums erweitert die Gruppe das Management um zwei erfahrene Branchenexperten und unterstreicht damit ihre ambitionierte Wachstumsstrategie. Zum Jahresstart verstärken Christian Hegeler als Chief Commercial Officer (CCO) und Andreas Kolbe als Chief Financial Officer (CFO) das Management-Team der Gruppe.

Frankfurt, 08.02.2023

Die Gruppe erweitert ihr Management-Team um zwei Experten aus der Finanz- und Softwarebranche. Seit dem 1. Januar ergänzen Christian Hegeler als Chief Commercial Officer und Andreas Kolbe als Chief Financial Officer das nun fünfköpfige Management-Team der Gruppe.

Dazu berichtet Benjamin Hermanns, CEO und Gründer der fintus Gruppe: „Wir freuen uns sehr, dass wir Christian und Andreas für unsere Gruppe gewinnen konnten. Sie sind eine wertvolle Bereicherung für unser Management-Team, mit ihnen sind wir optimal für die fortschreitende Wachstumsphase der Gruppe aufgestellt.“

Christian Hegeler, der bereits seit über 15 Jahren im Banken- und Finanzdienstleistungssektor tätig ist, verstärkt das Team der Gruppe als Chief Commercial Officer. Nach einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener digitaler Transformationsprojekte in Zusammenarbeit mit internationalen Banken bei einer Big4-Wirtschaftsprüfung entwickelte er ein umfassendes Verständnis für die digitalen Herausforderungen der Banken- und Finanzbranche. Reich an umfangreicher Branchenerfahrung verantwortet Christian Hegeler, der zuvor als Head of Sales & Business Development bei einem der führenden Open Banking Player in Deutschland wirkte, nun als CCO die strategische Weiterentwicklung von Vertrieb und Marketing der Gruppe. „Es ist super, Teil eines solch erfolgreichen Unternehmens zu sein. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Position die Zukunft der Gruppe mitzugestalten und Verantwortung für die Steigerung von Umsatz und für verbesserte Prozesse zu übernehmen. Wir werden unsere Marke und Präsenz auf den nationalen und internationalen Märkten vergrößern und den Erfolg der Gruppe weiter ausbauen“, kommentiert Christian Hegeler in seiner neuen Rolle als CCO.

Andreas Kolbe stellt sich in seiner bereits über 20-jährigen Berufslaufbahn als Finanzexperte im Softwaresektor der neuen Herausforderung und erweitert das Management der Gruppe als neuer Chief Financial Officer. Aufgrund diverser erfolgreicher CFO-Positionen im internationalen Umfeld konnte Andreas Kolbe nicht nur umfangreiche Erfahrung in der Skalierung von Software-Unternehmen sammeln, sondern war auch an essenziellen Erfolgen beteiligt, wie dem Aufbau von internationalen Finanzorganisationen und den erfolgreichen Exits an strategische Investoren. Die Zusammenarbeit mit führenden Private-Equity-Häusern stärkt sein Profil für die Gruppe dabei. In seiner Funktion als CFO wird er die Themen Finanzen und Controlling der Unternehmensgruppe verantworten. Zu seiner neuen Position erklärt Andreas Kolbe: „Ich freue mich, die Gruppe und das Team in dieser spannenden Wachstumsphase und bei den anstehenden Herausforderungen zu unterstützen und den Bereich Finance erfolgreich aufzustellen. Gemeinsam mit Patrick Schüler als Head of M&A werden wir das anorganische Wachstum weiter forcieren.“

Andreas Kolbe tritt die Nachfolge von Patrick Schüler an, der sich nach der erfolgreichen Leitung der Finanzabteilung als CFO und Head of M&A nun ausschließlich auf den Ausbau des M&A-Geschäfts der Gruppe konzentrieren möchte. Patrick hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Transaktionen für fintus realisiert, wie etwa die Transaktion mit der finstreet GmbH. Als Head of M&A wird sich Patrick Schüler in Zukunft vollkommen der Identifizierung und Realisierung von M&A-Opportunitäten widmen, um die Marktposition der Gruppe weiterhin auszubauen.

2023 wird ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Die anhaltende Volatilität der Märkte, dynamische Situationen in Unternehmensbewertungen und die stetige Herausforderung, neue Finanzierungsquellen zu erschließen, werden aus 2022 erhalten bleiben.

10. Januar 2023

fintus und finstreet bündeln Kräfte

fintus bündelt die eigenen Kräfte mit denen der finstreet GmbH, dem Hidden Champion im Bereich der digitalen Transformation in der Finanzindustrie.

Die fintus Gruppe hat heute den Erwerb der finstreet GmbH mit Hauptsitz in Münster bekannt gegeben. Damit unterstreicht fintus den 2021 eingeschlagenen Wachstumskurs, der durch den Londoner Private-Equity-Investor AnaCap Financial Partners begleitet wird. AnaCap investiert seit Jahren in den europäischen Finanzdienstleistungssektor. Zu den Portfoliounternehmen gehören Banken, Finanzdienstleister sowie in Deutschland die aktuellen Beteiligungen an WebID, MRH Trowe und vergangene erfolgreiche Engagements wie beispielsweise Heidelpay.

finstreet hat sich seit 2014 auf die Bewältigung der digitalen Herausforderungen innerhalb der Finanzindustrie spezialisiert und realisiert technische Lösungen und innovative Geschäftsmodelle – von individuellen Auftragsentwicklungen bis zu standardisierten Software-as-a-Service-Produkten. Mit rund 90 Mitarbeiter:innen und über 400 Kunden, darunter namenhafte Finanzinstitute wie die DZ BANK AG, die Deutschen Bürgschaftsbanken, Sparkassen, Volk- und Raiffeisenbanken sowie etliche Spezialanbieter, zählt finstreet seit Jahren bereits zu den Champions in der Unterstützung des digitalen Wandels im Financial-Services-Sektor.

Die Kund:innen von fintus und finstreet profitieren von der vereinten Stärke. Gemeinsam entsteht ein Unternehmen mit rund 170 Expert:innen. Beide Unternehmen werden ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen: Einerseits den Ausbau der Low-Code-Banking-Plattform fintus, der erfolgreichen Produkte DialogOnline und eco.banking sowie der von finstreet individuell entwickelten Exklusiv-Lösungen. Besser als je zuvor begleitet dieses umfassende Angebot Kund:innen auf dem Weg der Transformation ihres Geschäftsmodells inklusive hoher Automatisierung.

Zudem wird die Gruppe die Stärke der beiden Unternehmen nutzen, um gemeinschaftlich bestehende Standardprodukte weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Produkte zu schaffen. Die Low-Code-Banking-Plattform von fintus verwendet dabei zukünftig Komponenten der finstreet Plattform und stellt eigene Funktionen für die Erweiterung der finstreet Produkte bereit. Das Augenmerk liegt dabei auf herausragenden Erlebnissen für die Mitarbeiter:innen in Finanzinstituten und deren Interessenten sowie Kund:innen.

Das finstreet Management um David Niedzielski (CEO), Dr. Holger de Bie, Patrick Lukas, Fabian Kammering, Tristan Zellner und Lutz Bigalke, freut sich auf die Zusammenarbeit. Dazu erklärt Niedzielski: „Uns vereint die gemeinsame Vision von herausragenden Kunden- und Nutzererlebnissen sowie Effizienzpotenzialen, die sich aus der Digitalisierung von Prozessen für Finanzdienstleister ergeben. Unser zukünftig vernetztes Leistungsportfolio wird uns dabei helfen, die Entwicklungsgeschwindigkeit weiter zu erhöhen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen, die der Branchenfokus mit sich bringt, exzellent zu erfüllen. Wir sind davon überzeugt, dass sich in den kommenden Jahren einige wenige relevante Anbieter mit einer möglichst breiten thematischen Abdeckung am Markt behaupten werden – gemeinsam werden wir diesen Trend anführen.“

Anja Scheffka, COO der fintus Gruppe, dazu: „Die Teams der Unternehmen ergänzen sich äußerst gut. Bereits wenige Tage nach Unterschrift wurden gemeinsame Projekte gestartet. Die Bewahrung der eigenen Firmenkultur, gepaart mit Neugier auf die Zukunft, vereint die Teams. Kontinuität und Stabilität zu schaffen sowie die gemeinsamen Werte weiterzuentwickeln, werden kurzfristige Aufgaben sein, die wir erfolgreich gemeinsam meistern werden.“

Gemeinsam freut sich das Management auf das kommende Jahr. Im Fokus für 2023 stehen die Beschleunigung der Transformation der Finanzindustrie, die Verbesserung der Kundenerlebnisse und die Stärkung des eigenen Teams verbunden mit organischem und anorganischem Wachstum, das durch weitere Unternehmensakquisitionen realisiert werden soll.

11. Oktober 2022

Geburtstag – in Zandvoort

Wir feiern unseren 8ten Geburtstag - in Zandvoort. 🇳🇱

Vor 3 Jahren fand unser letztes großes Offsite-#Event statt. Doch dieses Jahr anlässlich unseres Geburtstages 🎂 war es endlich wieder so weit.

Negativ getestet haben wir uns Freitag morgen auf mehrere Autos aufgeteilt und spätestens als wir die Grenze zu den Niederlanden überschritten hatten, wurde die ein oder andere Vermutung des Teams bestätigt:

Auf in Richtung holländische Küste! 🙌

Nach einem entspannten Nachmittag in unserer Unterkunft ging es für uns mit dem Zug nach Amsterdam und dort angekommen, direkt weiter aufs Boot.

Bei Pizza und ein paar Drinks haben wir den ersten Abend ausklingen lassen.

Gestärkt durch das gemeinsame Frühstück am Samstag ging es mit unserem #Teambuilding los:

👉 Zuerst wurde unser Geschick und logisches Denken in #EscapeRooms gefragt.

👉 Danach hieß es rein in den Neoprenanzug und ab aufs Mega-Standup-Board oder besser gesagt ab ins Meer.

👉 Der krönende Abschluss des Tages war die erste offizielle finstreet Game Night.

Viele sahen sich schon als Gewinner des finstreet Quiz, doch wurde dann von der ein oder anderen Frage überrascht 🤷‍♀️🤷‍♂️ - wer kann denn auch schon wissen, wie viele Treppenstufen es von der 2. Etage in die 4. braucht oder wie viele Nachrichten jemals per Slack versendet wurden.

Mit einem großen Vorsprung konnten sich KatrinIsabellLenaNadiya und Janina den Pokal erobern. 🏆

Die drei Tage in Zandvoort haben uns wieder gezeigt, wie wichtig es ist, auch abseits der täglichen Arbeit in den Austausch zu kommen.

Nach zahlreichen Home Office-Pflichten, Lockdowns und virtuellen Meetings, lag daher der Fokus dieser Reise auf der Stärkung unserer persönlichen Verbindung.

In diesem Sinne möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bei Kim Laura, Thomas, Tristan und Simon für die diesjährige Planung bedanken und natürlich bei David, ohne den das Ganze nicht möglich gewesen wäre! ❤

Ihr wollt beim nächsten Geburtstag - in Zandvoort dabei sein? Schaut einfach bei unseren offenen Stellen vorbei.

Portrait David Niedzielski (CEO)

Fragen, Anregungen, Anmerkungen?
Immer her damit!

+49 (251) 508539-00
info@finstreet.de